×

Engadin – Sonnental der Alpen mit Charakter

Das Engadin, ein weites Hochtal im Kanton Graubünden, zählt zu den eindrucksvollsten Regionen der Schweiz

Es erstreckt sich über mehr als 80 Kilometer entlang des Inns und fasziniert mit einer außergewöhnlichen Kombination aus alpiner Landschaft, kultureller Vielfalt und einem ganz besonderen Licht, das Künstler und Naturfreunde seit jeher inspiriert.

Zwei Gesichter, eine Region: Oberengadin und Unterengadin

Das Engadin teilt sich geografisch in zwei Hauptabschnitte: das Oberengadin, das vor allem durch den mondänen Kurort St. Moritz bekannt ist, und das Unterengadin, das eher ruhig, traditionell und naturverbunden daherkommt. Beide Teilregionen bestechen mit ihrer eigenen Identität und ihren besonderen Reizen.

Im Oberengadin dominieren majestätische Gipfel, weitläufige Seen und elegante Dörfer. Der St. Moritzersee, Silvaplanersee und Silsersee bilden eine eindrucksvolle Seenlandschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht. Wassersport, Wandern, Kitesurfen, Langlauf und Eislaufen sind hier ebenso präsent wie internationale Kultur- und Sportevents.

Das Unterengadin hingegen punktet mit Ursprünglichkeit: Dörfer wie Scuol, Guarda oder Sent bewahren das romanische Erbe und bieten Einblicke in jahrhundertealte Bauweise, Tradition und Sprache. Besonders sehenswert ist das Nationalparkdorf Zernez, das als Tor zum Schweizerischen Nationalpark gilt – dem ältesten seiner Art in den Alpen.

Video: Die Engadiner Bergwelt

Aktivurlaub im Engadin – zu jeder Jahreszeit

Das Engadin ist ein ganzjähriges Reiseziel. Im Sommer laden unzählige Wanderwege – wie der berühmte Höhenweg von Muottas Muragl – zu spektakulären Touren ein. Mountainbiker und E-Biker finden abwechslungsreiche Strecken durch Wälder, Täler und entlang der Seen. Besonders beliebt sind auch Klettersteige, Bergtouren auf die Dreitausender oder gemütliche Spaziergänge durch Blumenwiesen.

Im Winter verwandelt sich das Engadin in eine märchenhafte Schneelandschaft. Das Oberengadin rund um St. Moritz gehört zu den renommiertesten Wintersportgebieten Europas mit ausgezeichnet präparierten Pisten, modernen Liftanlagen und exklusiven Après-Ski-Angeboten. Im Unterengadin hingegen locken ruhige Loipen, verschneite Wanderwege und familiäre Skigebiete. Für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ist die Region ein echter Geheimtipp.

Ein Highlight: die spektakuläre Fahrt mit dem Bernina Express über das UNESCO-Welterbe-Viadukt – eine der schönsten Bahnreisen der Welt, die das Engadin mit dem italienischen Tirano verbindet.

Kultur, Architektur und Kulinarik

Neben der Natur begeistert das Engadin auch kulturell. Besonders beeindruckend sind die Engadiner Häuser mit ihren typischen Sgraffiti-Fassaden – kunstvoll verzierte Wandmalereien, die Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten erzählen. In Orten wie Ardez, Zuoz oder Guarda lassen sich ganze Ensembles dieser historischen Bauten bewundern.

Zahlreiche Museen und Galerien widmen sich der Geschichte und dem künstlerischen Erbe der Region – etwa das Nietzsche-Haus in Sils-Maria, in dem der berühmte Philosoph viele Sommer verbrachte, oder das Museum Engiadinais in St. Moritz.

Kulinarisch bietet das Engadin alpine Raffinesse mit regionalem Charakter. Spezialitäten wie Capuns (Mangoldwickel mit Spätzleteig), Pizzoccheri (Buchweizennudeln), Bündnerfleisch oder die süße Engadiner Nusstorte stehen auf den Speisekarten traditioneller Gasthäuser ebenso wie in Gourmetrestaurants mit internationalem Flair.

Ferienhaus in der Schweiz – Engadin erleben wie die Einheimischen

Wer das Engadin authentisch erleben möchte, sollte sich für ein Ferienhaus in der Schweiz oder eine Ferienwohnung im Engadin entscheiden. Abseits großer Hotels ermöglichen diese Unterkünfte ein intensiveres Eintauchen in das alpine Leben und die Natur. Ob ein Chalet mit Panoramablick auf die Engadiner Seenplatte oder eine romantische Wohnung in einem historischen Dorfkern – die Auswahl an Unterkünften in der Schweiz ist vielfältig und hochwertig.

Besonders Familien und Ruhesuchende schätzen die Freiheit und Flexibilität eines eigenen Feriendomizils. In einer Ferienwohnung lässt sich der Urlaub in der Schweiz im eigenen Rhythmus gestalten – inklusive gemeinsamer Abendessen auf der Sonnenterrasse, Frühstück mit frischer Bergluft und Spaziergänge direkt vor der Haustür.

Nachhaltigkeit und Ruhe – der moderne Luxus

Das Engadin steht auch für sanften Tourismus. Viele Unterkünfte und Anbieter setzen auf ökologische Konzepte, lokale Wertschöpfung und Umweltbewusstsein. Die klaren Seen, die frische Bergluft und die intakte Flora und Fauna sind nicht nur Naturwunder, sondern auch Verpflichtung für künftige Generationen.

Die Region ist ideal für alle, die echten Luxus jenseits des Überflusses suchen: Stille statt Hektik, Weite statt Enge, Natur statt Konsum. Ob allein, als Paar oder mit Familie – ein Aufenthalt in einer Unterkunft in der Schweiz im Engadin bietet Erholung auf höchstem Niveau.

Das Engadin – ein Hochgenuss für Körper und Seele

Das Engadin begeistert mit seiner unverwechselbaren Landschaft, seiner kulturellen Tiefe und seiner herzlichen Gastfreundschaft. Es ist ein Ort für Entdecker, Genießer, Sportler und Träumer. Ob Sommer oder Winter, Natur oder Kultur, Aktivsein oder Entspannen – das Engadin lässt keine Wünsche offen. Ein Ort, der nicht nur beeindruckt, sondern tief berührt.

Wir empfehlen folgende Unterkünfte im Engadin: